01 - Martin Pöhner

Schulleiter, 42 Jahre alt, ledig, 3 Patenkinder

  • Mitglied des Stadtrates
  • FDP-Ortsvorsitzender
  • Stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Museen um den Bamberger Dom
  • Mitglied in zahlreichen weiteren Vereinen, u.a. der Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg, dem CHW und dem Historischen Verein Bamberg.


Zu meiner Vision für Bamberg 2035 gehört, dass ... 

alle Menschen gute Chancen auf einen Arbeitsplatz und eine bezahlbare Wohnung in Bamberg haben, die Schulen endlich saniert sind und wir ausreichend Kitaplätze haben. Besonders wichtig ist mir aber, dass es weiterhin ein gutes soziales Miteinander aller Menschen in unserer Stadt gibt.  

Persönlicher Werdegang:

Ich wurde 1977 in Kulmbach geboren, wo ich auch aufgewachsen bin. Nach dem Abitur am Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium bin ich zum Studium nach Bamberg gegangen. Dabei habe ich mich in diese Stadt verliebt. Ich habe Deutsch, Geschichte und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnsien studiert und 2002 mein anschließendes Referendariat mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossen. Von 2002 bis 2010 war ich als Lehrer und Fachbetreuer für Geschichte am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern tätig. Von 2010 bis 2015 war ich Mitarbeiter im Kultusministerium in München und dort u.a. als Referent für das Fach Geschichte zuständig. 2015 bin ich als stellv. Schulleiter ans Friedrich-Rückert-Gymnasium (FRG) nach Ebern zurückgekehrt und seit 2017 trage ich die Verantwortung als Schulleiter für das FRG, d.h. für 630 Schülerinnen und Schüler und 60 Kolleginnen und Kollegen.
Seit 2014 darf ich ehrenamtlich die FDP im Bamberger Stadtrat vertreten.

Warum kandidierst Du für die Stadtratswahl 2020?  

Weil ich mich gerne für meine Wahlheimat Bamberg einsetze und etwas für die Menschen in unserer Stadt bewegen möchte.

Themenschwerpunkte für die Kommunalwahl: 

Meine Schwerpunkte sind die Sanierung der Schulen, der Ausbau der Kitaplätze, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Schaffung neuer, sowie die Schließung der Lücken im Radwegenetz in Bamberg ohne dabei die Autofahrer zu benachteiligen.

Welche Ereignisse haben Dich Deinem Leben besonders geprägt?

Sowohl bei meiner Vereidigung als Stadtrat als auch bei meiner Amtseinführung als Schulleiter durfte ich spüren, dass es ein große Ehre ist, Verantwortung für andere zu tragen. Es ist mir jeden Tag ein wichtiges Anliegen, dieser Verantwortung und den Erwartungen der Menschen an mich im Rahmen des Möglichen gerecht zu werden.

Meine Hobbies sind ...

Lesen, Reisen, Politik und regionale Geschichten erforschen

Wer sind Deine Vorbilder?

Hans Dietrich Genscher und Willy Brandt