17 - Tim Gottsleben 

Student in Politikwissenschaft, 21, ledig, keine Kinder

  • Vorsitzender LHG Bamberg 
  • Stellv. Vorsitzender LHG Bayern 
  • Mitglied FDP Bamberg 
  • Mitglied JuLis Bamberg/Bayern 
  • Vereinsmitglied TSG 1899 Hoffenheim

Zu meiner Vision Bamberg 2035 gehört, dass ...

die Stadt völlig nachhaltig im Kern weiter besteht, wie heute. Ohne, dass es jemand mitbekommt.

Persönlicher Werdegang:

Ich wurde am 4. Juni 1998 in Bad Friedrichshall (nahe Heilbronn) geboren und machte mein Abitur im Jahr 2016 am Lessing-Gymnasium in Köln. Nach einem Semester VWL an der Universität Bonn wechselte ich im April 2017 zu Politikwissenschaft in Bamberg. Dort begeisterte ich mich für liberale Politik und trat schließlich im Jahr 2018 in die FDP ein, worauf ich Vorsitzender der Liberalen Hochschulgruppe Bamberg und Stellvertretender Vorsitzender der Liberalen Hochschulgruppen Bayerns wurde. Mein großes Steckenpferd ist - privat und im Studium - die Außenpolitik. Auf diesem Themengebiet schreibe ich derzeit meine Bachelorarbeit und werde aller Voraussicht nach im April 2020 den Master in Außenpolitik beginnen.

Warum kandidierst Du für die Stadtratswahl 2020? 

Mitgestaltung und Unterstützung einer vorurteilsfreien und vernunftorientierten Kommunalpolitik

Themenschwerpunkte für die Kommunalwahl:

Am wichtigsten ist mir eine statistisch gerechte Miteinbeziehung von Studierenden in die Bamberger Kommunalpolitik. 14.000 von ca 75.000 Einwohnern werden im Stadtrat kaum gehört und vertreten, obwohl diese einen riesigen Beitrag zum Bild und Wohlergehen der Stadt Bamberg leisten. Zudem bin ich für einen eng-getakteten und nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr, der die Anreize so setzt, die Stadt durch weniger Autos und somit auch die Luftqualität sowie die Fahrradfahrer zu entlasten. Dabei lehne ich es jedoch ab, Straßen zu sperren oder Fahrzeugtypen zu verbieten, bevor passende Alternativen geschaffen wurden. Zuletzt kann durch eine Ansiedlung von starken Unternehmen im Bamberger Speckgürtel und die Eingliederung weiterer Bezirke die wirtschaftlich angeschlagene Situation verbessern.

Welche Ereignisse haben Dich Deinem Leben besonders geprägt?

Die Erkenntnis, dass Eigenverantwortung der Schlüssel des Erwachsenseins ist. Wer nicht für sein Handeln geradesteht, ist nicht erwachsen.

Meine Hobbies sind ... 

Fußball schauen und spielen, Klavier spielen und natürlich die Auseinandersetzung mit Politik.

Wer sind Deine Vorbilder?

Hans-Dietrich Genscher, Wolfgang Kubicki und Dietmar Hopp