27 - Markus Heublein
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, 25, ledig, keine Kinder
- Mitglied und Schriftführer beim ETSV 1930 Bamberg e.V. Mitglied des Vereins der Freunde des Naturkunde-Museums Bamberg e.V.
- Fördermitglied bei der PETA Deutschland e.V.
- Mitglied der Partei FDP
Zu meiner Vision für Bamberg 2035 gehört, dass ...
Bamberg nah an seinen Bürgern agiert. Dass es Sie als Bürger in wichtigen Fragen, die die Stadt betreffen, mit einbezieht. Dass Bamberg weiterhin attraktiv für sowohl Einheimische, Zugezogene oder auch Studenten bleibt.
Persönlicher Werdegang:
Im Jahr 2012 habe ich die Graf-Stauffenberg-Realschule mit dem Abschluss der mittleren Reife abgeschlossen. Anschließend besuchte ich die staatliche Fachoberschule in Bamberg, die ich 2014 mit dem Fachabitur im Bereich Technik erfolgreich abgeschlossen hatte. Im September 2014 begann ich dann meine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Diese habe ich im Februar 2017 ebenfalls erfolgreich abgeschlossen und bin seitdem in einer Versicherungsagentur in Eltmann als Innendienstkraft tätig. Neben zahlreichen internen Weiterbildungsmaßnahmen, habe ich im November 2018 einen Weiterbildungskurs zum Wirtschaftsfachwirt begonnen, den ich voraussichtlich Anfang 2020 beenden werde.
Warum kandidierst Du für die Stadtratswahl 2020?
Da ich in Bamberg geboren und aufgewachsen bin, verspüre ich eine starke Verbundenheit zu dieser Stadt. Seit meinem 18. Lebensjahr habe ich auch mein Wahlrecht stets als ein Privileg angesehen und habe jede mögliche Stimme genutzt. Nun möchte ich selbst aktiv daran mitarbeiten meine Heimatstadt zu gestalten und auch zu verbessern.
Themenschwerpunkte für die Kommunalwahl:
Als zwei zentrale Themenschwerpunkte würde ich für mich die Themen (Aus-) Bildung und Wohnraum sehen. Ich selbst war, wie bereits angemerkt, Schüler an der Graf-Stauffenberg-Realschule in Bamberg und konnte so hautnah miterleben, wie teilweise miserabel diese Schule ausgestattet war. Nicht zuletzt lässt auch der Anblick der Außenfassade seit Jahren zu wünschen übrig. Ganz allgemein möchte ich die Digitalisierung an den Bamberger Schulen vorantreiben. Als zweiten Punkt gilt es etwas gegen den mangelnden Wohnraum in Bamberg zu unternehmen. Bamberg sollte für jeden Platz bieten können, der sich dazu entscheidet in diesem wunderschönen Städtchen leben zu wollen. Nicht zuletzt gilt dies natürlich auch für die zahlreichen Studierenden in Bamberg.
Meine Hobbies sind ...
Serien und Spielfilme ansehen Videospiele, Spaziergänge, Mitarbeit beim Fußballverein (kein Spieler)